Spielbericht SG Oensingen Panthers 26:22 SG Stans/Altdorf
Am Samstag, 29. April mussten wir zum zweitletzten Spiel der Abstiegsrunde ran. Obwohl unsere Situation alles andere als optimal war, hatten wir unser Schicksal immer noch in den eigenen Händen. Vor dem Spiel befinden wir uns auf dem zweitletzten und somit sicheren Platz, allerdings punktgleich mit unseren Kontrahentinnen, den HSG Mythen-Shooters, welche jedoch ein Spiel mehr ausgetragen hatten, nachdem sie die Woche zuvor gegen Hochdorf den Kürzeren zogen. Daher war uns allen vor dem Spiel klar: Mit einem Sieg heute können wir den Klassenerhalt so gut wie fest machen. Dies musste gegen einen Gegner geschehen, gegen den wir diese Saison sehr viel Pech hatten. Bei den drei bisherigen Begegnungen gegen Stans/Altdorf gingen wir jeweils als Verlierer vom Platz, obwohl wir teilweise wirklich nahe an einem Vollerfolg waren. Die Ansprache war heute klar. Geht raus und tut das, was ihr am besten könnt - Handball spielen. Zeigt Leidenschaft und bringt die Bude zum Brennen.
Die Worte schienen Anklang gefunden zu haben. Unsere Panthers starteten wie ausgewechselt und von der Tarantel gestochen. Nach den ersten fünf Minuten stand es bereits 3:0 für uns. Von da an war es ein Schlagabtausch, wo wir zwar die Innerschweizerinnen teilweise ranliessen, die Führung jedoch nie hergaben. Auch weil Katrin den Laden hinten dicht machte. Das heute zwei Schiedsrichter die Partie leiteten, tat dem Spiel definitiv gut. Jedoch lernten wir schnell, dass zwei Schiedsrichter Vorteile und Nachteile mit sich bringen. Was möglicherweise ein Schiedsrichter alleine nicht sehen konnte, konnten sie als Duo besser sehen, dies war in der Abwehr jedoch teilweise auch zu unseren Ungunsten. Dennoch hatten die beiden Schiris die Partie sehr gut im Griff. Nach dem Hin und Her schafften wir es noch bis zur letzten Minute unseren Vorsprung auf fünf Tore auszubauen. Jedoch holten wir uns noch kurz vor Ende der 1. Halbzeit eine 2-Minuten-Strafe, was bedeutete, dass wir die Halbzeit in Unterzahl beenden werden. Dies hatte zur Folge, dass die Konzentration nachliess und die Nervosität stieg. Das wiederum führte dazu, dass wir den Gegnerinnen in der letzten Minute noch zwei Geschenke machten, die sie dankend annahmen. Halbzeitstand 13:10 für unsere Panthers.
Halbzeitansprache war kurz und knapp. Jetzt müssen wir 30 Minuten leiden und um jeden Centimeter kämpfen, damit wir die 2 Punkte hier behalten können. Die zweite Halbzeit spielte sich ähnlich ab, wie die erste Halbzeit. Es war ein Schlagabtausch von beiden Teams, wo jeweils beide Teams ihre Angriffe in Tore ummützten. Jedoch fingen dann die Innerschweizerinnen an, die Verteidigung umzustellen und nahmen Samira aus dem Spiel, die heute Abend der Albtraum der Stans/Altdorf-Torhüterin war. Mit einer taktischen Umstellung unsererseits hatten wir dann ein 5 gegen 5, wo wir ganz klar die Oberhand hatten und nun Angriff für Angriff unserem Gegner die Tore einschenkten. Bis unser Gegner dies bemerkt hatte, waren wir bereits wieder sechs Tore vorne und dies 12 Minuten vor Schluss. Nun fing aber das altbekannte Nervositätsspiel von uns an. Während des Team-Time-Outs wurde zwar noch erklärt, dass wir jetzt ruhig spielen müssen, ist aber wohl einfacher gesagt als getan. Durch unsere Nervosität und dem damit verbundenen Konzetrationsabbau erlaubten wir dem Gegner wieder ranzukommen. Fünf Minuten vor Ende holte Stans bis auf zwei Tore auf. Somit waren wir wieder in einer absolut spannenden Schlussphase. Doch statt komplett unterzugehen, rissen wir uns nochmal zusammen und machten den Sack zu. Dies dank einer Sharon, welche stark parierte und die 7-Meter-Würfe herausfischte und unseren Angreiferinnen, die nochmals auf das Gaspedal traten und den Vorsprung kurz vor Ende wieder auf Fünf Tore erhöhten. Das Stans dann am Schluss nochmal einen Treffer machte, juckte uns nicht mehr, da wir gewonnen und uns somit so gut wie gerettet hatten.
Feierlichkeiten auf dem Feld. Die Freude und Erleichterung war bei allen zu spüren. An dieser Stelle möchte ich mich noch beim Team und beim Publikum bedanken für den wahnsinnigen Support während dieses Spiels. Ebenfalls gab es für Timo und mich eine schöne Verabschiedung vor heimischem Publikum. Mit dem Sieg in der Tasche war es ein erfolgreicher Abend für uns.
Am kommenden Freitag spielen wir noch unser letztes Spiel auswärts gegen die SG Malters/Emmen. Eigentlich sind wir so gut wie sicher, dennoch dürfen wir uns keinen grossen Fehltritt erlauben, da wir sonst den Shooters wieder die Chance geben uns zu überholen. Jetzt nochmal ein allerletztes mal zusammen kämpfen und siegen. GO PANTHERS, FIGHT!
Oensingen Bechburg
SG Oensingen Panthers - SG Stans/Altdorf 26:22 (13:10)
50 Zuschauer
Schiedsrichter: M. Winkelmann & M. Winkelmann
Beobachter: F. Rudin
Coach: M. Oezkilic, T. Jossi, F. Schmid
SG Oensingen Panthers: K. Jäggi, S. Fricker; R. Ackermann (5 Tore), S. Ryf, C. Gugelmann (2), S. Rohrbach (6), L. Gugelmann (3), K. Chmielnicka (6), L. Rashiti (1), A. Gugelmann, A. Lohm (2), K. Hofbauer (1), E. Ajdari
Matchcenter: https://www.handball.ch/de/matchcenter/spiele/450439#/live